Natur erleben, Umwelt begreifen, nachhaltig handeln …
Natur erleben …
In fast dreißig Jahren, die wir mit Kindern und Jugendlichen in der Natur unterwegs sind, beobachten wir unverändert die Freude, mit der sie Natur erleben. Längst ist es auch wissenschaftlich bestätigt, dass gemeinsame Aufenthalte in der Natur nicht nur die mentale und körperliche Gesundheit, sondern auch viele für den Alltag und das Zusammenleben wichtige Kompetenzen, kognitive Fähigkeiten und vieles mehr fördern. Deshalb empfehlen wir voll Überzeugung: Nix wie raus in die Natur!
Umwelt begreifen …
Es ist ein so sinnvolles Wort: Begreifen. Inhalte, die begriffen - und am besten mit mehreren Sinnen erfahren - werden, prägen sich nachhaltig ein. Hilfreich ist es, wenn der Prozess des Begreifens mit positiven Emotionen verbunden ist und ein Bezug zur eigenen Lebens-Umwelt hergestellt werden kann. Daher kommen wir stets vor Ort und erkunden z.B. die Natur rund um die Einrichtung. Wir verwenden im Wechsel verschiedene aktivierende Methoden, wie z.B. Bewegungs-, Kooperations- und Naturerfahrungsspiele, Beobachtungs- und Forscheraufgaben und kreative Aktionen. Und wir fördern selbstständiges Erarbeiten von Inhalten alleine oder im Team.
nachhaltig handeln …
Wir wollen nicht „nur“ Spaß am Draußen sein vermitteln. Unsere einzigartige Natur- und Kulturlandschaft im Voralpenraum ist Grundlage unserer hohen Lebensqualität. Um damit verantwortungsbewusst umzugehen, braucht es Menschen, die eine positive emotionale Beziehung zu Natur haben, die über Gegebenheiten und Zusammenhänge Bescheid wissen und Kompetenzen für eine nachhaltige Gestaltung ihrer Umwelt besitzen.
Dazu wollen wir mit unseren Angeboten einen Beitrag leisten.
Raphaela Blacek, Diplom-Forstwirtin und staatlich zertifizierte Waldpädagogin
Markus Blacek, Diplom-Forstwirt